Kategorie: Informationen

Gehört zur Unterseite – Eltern — Informationen

Aufhebung der Präsenzpflicht ab dem 14.12.20

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Mitarbeiter*innen der Wohngruppen, 

heute hat uns am frühen Nachmittag eine Email aus dem Schulministerium erreicht. Hier die wichtigsten Informationen für Sie: 

Ab kommendem Montag (14.12.2020) können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Die Schüler*innen wechseln dann in das Distanzlernen. Ab der Jahrgangsstufe 8 soll der Unterricht zwar eigentlich nur noch in Distanz angeboten werden. Für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf gilt aber, dass, wenn eine besondere Art der Betreuung vonnöten ist, diese in Absprache mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sichergestellt werden muss. 

Da aufgrund des Förderschwerpunktes unserer Schulform aus unserer Sicht die besondere Art von Betreuung auch in den höheren Klassen gesichert sein muss haben wir uns dafür entschieden für alle Klassen gleich zu verfahren. 

Das bedeutet: 

Sie können Ihr Kind ab frühestens Montag (14.12.2020) oder zu einem späteren Zeitpunkt in der Woche vom Präsenzunterricht befreien lassen. Die Lehrer*innen der Klassen Ihrer Kinder werden dazu am Wochenende Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Es wird aber in allen Klassenstufen auch weiterhin Präsenzunterricht angeboten werden.  

Für den Distanzunterricht werden Ihnen die Lehrerinnen und Lehrer entsprechende Angebote für die verbleibende Woche bis zu den Ferien unterbreiten. 

An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Wir bieten hier bei Bedarf eine Notbetreuung an. Auch hier werden die Kolleginnen und Kollegen Ihre Bedarfe abfragen. 

Wenn Ihr Kind in der kommenden Woche nicht in die Schule kommen sollte bitten wir Sie darum, das Busunternehmen darüber zu informieren.  

Hier noch der Link zu der Schulmail von heute:

https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2020/11122020-informationen-zum-angepassten

Bleiben Sie gesund! 

Herzliche Grüße, 

Mirko Wupper 

Bettina Mrosek-Monheim, Mirko Wupper
Schulleitungsteam

Vorgebirgsschule Alfter

Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Schlossweg 6
53347 Alfter

02222-946-0
02222-946-170

bettina.mrosek-monheim@vorgebirgsschule.de

schulleitung@vorgebirgsschule.de

www.vorgebirgsschule.de

Informationen zur Qualitätsanalyse

Was ist die Qualitätsanalyse?

Hierzu gibt es einen Link auf die Seite des Schulminsteriums.

Die Planung:

Im Rahmen der Qualitätsanalyser sind schon vor Längerem Abprachen und Planungen erfolgt, die die (pädagogische) Weiter-Entwicklung unsere Schule betreffen. Hierzu gibt es Dokumente, die den Planungsverlauf wiedergeben:

Die Entwicklungsziele beziehen sich auf den Referenzrahmen Schulqualität NRW. Die Ziele werden in diesem Raster verortet:

In Vorgesprächsen sind diese Zielkomplexe formuliert worden:

Hier gibt es einen Überblick über die laufende und geplante Schulentwicklungsarbeit der Vorgebirgsschule:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen